265 000 neue Wohnungen im Jahr 2017
Wiesbaden. Die Zahl der Wohnungen wächst in Deutschland nicht so stark wie nötig. Im vergangenen Jahr habe es bundesweit 265 000 neue Wohnungen gegeben, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Der Bestand habe sich damit im Jahr 2017 um 0,6 Prozent erhöht. Laut einer Studie des Pestel-Instituts bräuchte es in Deutschland allerdings jährlich 400 000 neue Wohnungen, um den steigenden Bedarf decken zu können. Ende vergangenen Jahres gab es den Angaben zufolge in Deutschland knapp 42 Millionen Wohnungen. Auf 1000 Einwohner kämen damit aktuell 507 Wohnungen. Das seien zwölf Wohnungen mehr als im Jahr 2010. Seit 2010 seien hierzulande rund 1,5 Millionen neue Wohnungen gebaut worden. Der Bestand habe sich damit innerhalb von sieben Jahren um knapp vier Prozent erhöht. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.