Entschlossene Hippieschluffigkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Das zweite Album der Band The Zombies, das den Titel »Odessey and Oracle« trägt (der Grafiker hat seinerzeit nicht gewusst, wie man »Odyssey« richtig schreibt) und das eine für seine Entstehungszeit äußerst fortschrittliche Covergestaltung aufweist, erschien vor ziemlich genau 50 Jahren. Und es hält sich bis heute tapfer in jenen einschlägigen Bestenlisten, in denen regelmäßig »die 100 besten Platten der 60er Jahre« oder die »500 besten Platten des 20. Jahrhunderts« aufgereiht werden. Dabei existierte die seinerzeit kaum erfolgreiche Band, die damals zwischen den Beach Boys auf der einen und den Doors auf der anderen Seite eingeklemmt war, schon kurz nach Erscheinen ihres zweiten Albums nicht mehr. Doch ihr auf eben jener Platte enthaltener großer Popsong »Time of the Season«, dessen luftiger, souliger Groove und dessen entschlossene Hippieschluffigkeit bis heute beeindrucken, wird bis heute nicht nur täglich von den Oldie-Radiosendern gespielt, sondern dürfte auch mittlerweile auf mindestens 10 bis 20 Soundtracks von Filmen zu finden sein, die vom kulturellen Aufbruch der späten 60er Jahre erzählen. Derzeit sind die älteren Herrschaften, in Berlin. Am Sonntag treten sie live auf. tbl

Konzert: The Zombies, 29.7., 20.30 Uhr, auf der Dachterrasse des Hauses der Kulturen der Welt, Tiergarten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.