Hauptstadt der Filmfestivals
Neben der Berlinale blüht in Berlin auch anderweitig das Filmfestivalwesen - selbst bei gutem Willen und viel Interesse ist es kaum möglich, alle diese Angebote im Auge zu behalten. Deshalb tun sich seit einigen Jahren einige dieser kleinen Filmfeste zu einer »Langen Nacht der Filmfestivals« zusammen, um sich in der Stadt bekannter zu machen und in komprimierter Form Einblicke in ihr Programm zu bieten. Am Samstag ist es wieder so weit: Ab 15 Uhr werden Filme aus dem Programm von gut 20 kleineren und kleinen Filmfesten gezeigt - unter anderem des Fußballfilmfestivals »11 mm«, der »Boddinale«, der Französischen und der Russischen Filmwoche, des »One World Berlin Human Rights«-Filmfestivals, des »Weihnachtsfilmfestivals«, des Festivals »Film:Schweiz« und so weiter. Das Bündnis der kleinen und speziellen Filmfeste ist freilich noch lange nicht vollständig: Neben einigen anderen fehlt etwa das erst vergangene Woche zu Ende gegangene »Surf-Film-Festival Berlin« .
Samstag, 18. August, ab 15 Uhr, »Zukunft« am Ostkreuz
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.