Bayern-SPD klaut Söders Wahl-Slogan

CSU vergaß, sich das Motto im Internet und in den sozialen Netzwerken zu sichern

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Mit Häme hat die Bayern-SPD auf das Versäumnis von Ministerpräsident Markus Söder und seines CSU-Wahlkampfteams reagiert, sich den Slogan »Söder macht's« im Internet zu sichern. »Es gehört eigentlich zum digitalen Grundwissen, dass man sich das sichert«, sagte ein Sprecher am Dienstag in München. »Wir waren erstaunt, dass bei der CSU handwerklich nicht so sauber gearbeitet wird.«

Der Slogan »Söder macht’s« steht in Großbuchstaben auf Plakaten, die den Ministerpräsidenten im Trachtengewand zeigen. Nur hatte die CSU offensichtlich vergessen, sich das Motto im Internet und in den sozialen Netzwerken zu sichern. Die SPD nutzte die Panne und richtete sich die Internetadresse »soeder-machts.de« ein. Dort ist nun unter anderem zu lesen, dass unter Söder 32 000 öffentliche Wohnungen an private Investoren verscherbelt worden sein, was 80 000 Mieter betroffen habe. An Söder gewandt meinte der SPD-Sprecher, wenn dieser »mit neuen Themen kommt und wir finden, dass man darauf reagieren muss, werden wir das über diese Seite tun«.

CSU-Generalsekretär Markus Blume warf der SPD vor, den Wählern dreiste Lügen aufzutischen. Die Verzweiflung müsse bei den Sozialdemokraten »schon ziemlich groß sein, wenn sie CSU-Slogans klauen muss«. Blume sprach von Klamauk, Fake-News und Schmutzkampagne. dpa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.