Demokratiebahnhof Anklam ist Landessieger des Nachbarschaftspreises
Anklam. Der Anklamer Demokratiebahnhof in Mecklenburg-Vorpommern ist dortiger Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2018. Das vor vier Jahren gegründete Projekt sei zu einem Vernetzungs- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geworden, bei dem Mitbestimmung und selbst organisiertes Engagement im Mittelpunkt stünden, begründete die nebenan.de-Stiftung am Dienstag in Berlin die Entscheidung. Damit trage der Demokratiebahnhof zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei - gerade in einem Ort, wo rechtsextreme Strukturen verbreitet seien. Der mit 2000 Euro dotierte Landespreis wird am 5. September in Berlin verliehen. Die 16 Landessieger haben zudem die Chance auf einen der drei Bundespreise, die mit 5000 bis 10 000 Euro dotiert sind. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.