Demokratiebahnhof Anklam ist Landessieger des Nachbarschaftspreises
Anklam. Der Anklamer Demokratiebahnhof in Mecklenburg-Vorpommern ist dortiger Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2018. Das vor vier Jahren gegründete Projekt sei zu einem Vernetzungs- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geworden, bei dem Mitbestimmung und selbst organisiertes Engagement im Mittelpunkt stünden, begründete die nebenan.de-Stiftung am Dienstag in Berlin die Entscheidung. Damit trage der Demokratiebahnhof zur Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft bei - gerade in einem Ort, wo rechtsextreme Strukturen verbreitet seien. Der mit 2000 Euro dotierte Landespreis wird am 5. September in Berlin verliehen. Die 16 Landessieger haben zudem die Chance auf einen der drei Bundespreise, die mit 5000 bis 10 000 Euro dotiert sind. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.