Bayerns LINKE fordert kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr
Bamberg. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist nach Überzeugung der bayerischen LINKEN als früherer Heimatminister daran gescheitert, für gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern zu sorgen. In strukturschwachen Regionen »fehlt es an ärztlicher Versorgung, es fehlt an Pflegeeinrichtungen, es fehlt an Jobs und es fehlt an einem ausgebauten öffentlichen Nahverkehr«, sagte der Spitzenkandidat der LINKEN für die Landtagswahl, Ates Gürpinar, dem »Fränkischen Tag«. »Das alles hat auch Markus Söder zu verantworten.« Der Wohlstand sei im Freistaat »extrem ungleich verteilt«. Gürpinar sprach sich dafür aus, in ländlichen Regionen Ärztehäuser zu gründen und den öffentlichen Personennahverkehr kostenlos zur Verfügung zu stellen. Er gab sich zuversichtlich, dass seine Partei bei der Wahl am 14. Oktober in den Bayerischen Landtag einzieht. Nach bisherigen Umfrageergebnissen scheitert die Partei allerdings an der Fünf-Prozent-Hürde. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.