Gegenwind

Martin Kröger begrüßt den Vorstoß der rot-roten Landesregierung Brandenburgs, Kommunen bei Windkraft mehr Mitsprache zu gewähren

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Das Aufheulen der Windkraftlobby ist leicht zu durchschauen. Natürlich geht es dem Brandenburger Landesverband »WindEnergie« nicht in erster Linie um das wichtige 65-Prozent-Erneuerbare-Ziel der Bundesregierung oder die Auswirkungen des Klimawandels, die sich in diesem Sommer besonders krass zeigten. Sondern es geht - wie immer in der Wirtschaft - vor allem um das Geschäft, das mit den Windrädern gemacht wird. Den Lobbyverband ärgert es, dass ausgerechnet ein Windkraftvorreiter wie das Bundesland Brandenburg einen Politikwechsel anstrebt.

Und ein solcher wäre es, wenn die von der rot-roten Landesregierung am Dienstag vorgestellte Bundesratsinitiative in der Länderkammer eine Mehrheit finden würde. Unter anderem wird darin gefordert, Kommunen künftig mehr Mitsprache bei der Errichtung von Windenergieanlagen zu verschaffen. Darüber hinaus plant Rot-Rot ein Windkraftmoratorium.

Angesichts des teils heftigen Widerstandes in der Öffentlichkeit ist es richtig, innezuhalten und die Partizipation zu verbessern. Es ist zudem ein Unding, dass die Menschen vor Ort zwar die Auswirkungen der Windkraft verkraften müssen, aber die Gewinne in der Regel andernorts gemacht werden. Auch das müsste schleunigst geändert werden.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -