Väterzentrum Berlin
Bildungslexikon
Väterzentrum Berlin. Das Väterzentrum Berlin bezeichnet sich selbst als »den Ort für Väter in Berlin«. Seinen Aussagen zufolge will man Vätern dazu verhelfen, dass ihr Vatersein ihnen »noch mehr Erfüllung« bringt. Dies soll durch Beratung und Information oder Spiel, Abenteuer und Freizeit geschehen. Dabei will man alle Väter erreichen: werdende, sich in Elternzeit befindende, getrennt vom Kind lebende, Alleinerziehende. Gleichwohl heißt man Mütter »herzlich willkommen«.
Das Angebot reicht von einem Papa-Café, in dem Väter wöchentlich über Themen von der »Kita über Karriere und Partnerschaft bis Zeit für sich«, aber auch über »kleine Freuden und Traurigkeiten, Hoffnungen und Enttäuschungen« sprechen können. Es gibt auch einen »Crashkurs« für werdende Väter und Reiseangebote. Zum Beispiel in ein Tipi-Dorf, in dem Väter mit ihren Kindern sich auf »Spuren alter Indianer« begeben.
Interessant ist die Weiterbildung zur Fachkraft für die Arbeit mit Vätern. Zusammen mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin soll Fragen nachgegangen werden, wie Väter erreicht und einbezogen werden können, was sie brauchen, wie sie »ticken« oder ob Frauen Ansprechpartner sein können. Die Themen ranken sich um Familienbildung, Arbeitswelt, Geburt, Trennung oder Migration. tgn
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.