Ein Sieg für Russland

Filmfest Oldenburg

  • Lesedauer: 2 Min.

Der russische Film »Temporary Difficulties« des Regisseurs Mikhail Raskhodnikov ist mit dem Hauptpreis des 25. Internationalen Filmfestes Oldenburg ausgezeichnet worden. Das Festival endete am Sonntagabend mit der Verleihung des mit 4000 Euro dotierten »German Independence Award«, wie die Organisatoren mitteilten. Der Film handelt von einem behinderten Jungen und seinem strengen Vater und erzählt von der späten Rache des Sohnes. Mit dem Film wurde erstmals eine russische Produktion bei dem Festival geehrt.

Der mit 500 Euro dotierte Kurzfilmpreis ging an den kanadischen Regisseur Jeremy Comte für seinen Streifen »Fauve«, der vom gefährlichen Wettstreit zweier Jungen in einem verlassenen Bus erzählt. Der »Seymour Cassel Award« für herausragende darstellerische Leistungen wurde in diesem Jahr gleich zweimal verliehen. Er ging an die Schauspielerin Victoria Carmen Sonne für die Hauptrolle in »Holiday« sowie an Gabriela Ramos für den Film »Is that you?«

In diesem Jahr hätten die Festival-Besucher zahlreiche beeindruckende Auftritte von Frauen gesehen, sowohl vor wie auch hinter der Kamera, hieß es seitens der Ausrichter des Festivals.

Den Veranstaltern zufolge haben diesmal rund 15 500 Cineasten das Filmfest besucht. An fünf Tagen konnten die Kinobegeisterten rund 50 Spielfilme und 15 Kurzfilme an verschiedenen Standorten in Oldenburg sehen. Prominente Ehrengäste waren der US-amerikanische Schauspieler Keith Carradine (69) und der britische Regisseur Bruce Robinson (72). Beide erhielten den »German Independence Honorary Award«. epd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal