Mehr als 50 000 Zwangsräumungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Passau. Vergangenes Jahr haben Gerichtsvollzieher in Deutschland rund 53 600 Aufträge für Wohnungsräumungen erhalten. Das geht einem Bericht der »Passauer Neuen Presse« zufolge aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN hervor. Im Vergleich zu 2016 ging die Zahl zurück, damals waren es 60 300. Allerdings fehlten 2017 Angaben aus Bayern. Dort wurden dem Bericht zufolge vergangenes Jahr keine Räumungsstatistiken mehr erhoben. Die LINKE-Sozialexpertin Sabine Zimmermann sprach sich für ein Verbot von Zwangsräumungen aus, wenn Menschen danach keine Wohnung mehr zur Verfügung haben. »Zwangsräumungen in die Wohnungslosigkeit müssen verboten werden«, sagte Zimmermann. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.