Mehr als 50 000 Zwangsräumungen
Passau. Vergangenes Jahr haben Gerichtsvollzieher in Deutschland rund 53 600 Aufträge für Wohnungsräumungen erhalten. Das geht einem Bericht der »Passauer Neuen Presse« zufolge aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN hervor. Im Vergleich zu 2016 ging die Zahl zurück, damals waren es 60 300. Allerdings fehlten 2017 Angaben aus Bayern. Dort wurden dem Bericht zufolge vergangenes Jahr keine Räumungsstatistiken mehr erhoben. Die LINKE-Sozialexpertin Sabine Zimmermann sprach sich für ein Verbot von Zwangsräumungen aus, wenn Menschen danach keine Wohnung mehr zur Verfügung haben. »Zwangsräumungen in die Wohnungslosigkeit müssen verboten werden«, sagte Zimmermann. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.