Werbung

Lösung für »Neun«

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

Zu einer kleinen »Nostalgie mit der 9« war am 22/23. September eingeladen. Viele haben sich - wie Kommentare in den Zuschriften zeigen - mit Spaß darauf eingelassen.

Verbal gingen alle der »Richtigen« bei der ersten Frage von einer Besonderheit der 9 aus: Die Quersumme eines jeden Produkts mit der 9 als Faktor bis 90 ist gleich 9, und der Zehner des Produkts ist immer um 1 kleiner als die Zahl, die mit 9 multipliziert wird. Manche formulierten das auch so (n= 1 bis 10):

9n = (10 - 1)n =10n - n. Für den Buchpreis ausgelost wurde Franz Kaspareck aus Hamburg: Die Verlassenen, Roman von Stanislav Struhar, Wieser.

Auch für die zweite Antwort hilft eine Besonderheit der 9: Die Differenz zwischen zwei beliebigen Zahlen mit vertauschten Ziffern ist immer 9 oder ein Vielfaches von 9. Deshalb kann laut Bedingungen der Aufgabe die Enkeltochter nur 9/2 = 4,5 Jahre sein. Demzufolge ist Oma 45 Jahre und Opa 54. Auch das lässt sich natürlich streng arithmetisch lösen, was in etlichen Einsendungen der Fall war. Lospreisgewinnerin ist Susann Duvnjak aus Radeberg: Ein langes Jahr, Roman von Eva Schmidt, Jung und Jung.

Vielen Dank allen für die Teilnahme und viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.