Erste Kinderkirche in Bottrop

  • Lesedauer: 1 Min.

Bottrop. Eine speziell für Kinder eingerichtete Kirche eröffnet das Bistum Essen an diesem Samstag im nordrhein-westfälischen Bottrop. Sie trägt den Namen »Kikeriki« als Abkürzung für »Kinder kennen richtig Kirche«. Eine 1939 erbaute, dem Heiligen Petrus geweihte Pfarrkirche war dafür seit dem Sommer umgebaut worden. Das Innere wurde kindgerecht ausgestattet - mit bunten Stühlen, Sitzkissen und Hockern. Über eine Holztreppe kommen Kinder jetzt auch an das Weihwasserbecken. An den Wänden hängen Papierrollen zum Bemalen. An einer Musikstation liegen Holzinstrumente. Neben dem Altar steht ein Erzählzelt mit orientalisch gemusterten Decken und Kissen. Nach Angaben des Bistums werden auch weiterhin Gottesdienste für Erwachsene sowie Hochzeiten oder Taufen in St. Peter gefeiert. An zwei Tagen in der Woche soll die Kirche aber vor allem den Kindern der 15 Kindertagesstätten des Bistums in Bottrop zur Verfügung stehen. Das Ruhrbistum hat das Projekt zunächst für drei Jahre bewilligt. In der umgestalteten Kirche sollen die Kinder Gott mit allen Sinnen erleben und begreifen, hieß es. »Es ist wichtig, dass Kinder Gott kennenlernen, aber eben nicht in dem normalen Erwachsenenraum, in dem sie kaum über die Kirchenbank gucken können«, erklärte die Initiatorin des Projekts, Petra Eberhardt. Sie ist Leiterin der benachbarten Kita und hat das Konzept entwickelt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -