Werbung

Sprechgesang statt Rap auf Englisch

«Die Fantastischen Vier»

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Fantastischen Vier« sind mit dem Jacob-Grimm-Preis des Kulturpreises Deutsche Sprache ausgezeichnet worden. Die vier Musiker seien Wegbereiter einer neuen Musikgeschichte in Deutschland, begründete der Sprecher der Jury die Auszeichnung. Zu einer Zeit, in der Sprechgesang mit der englischen Sprache verknüpft war, seien sie die ersten gewesen, die sich ihrer Muttersprache bedienten, ähnlich wie Udo Lindenberg, der das Deutsche in der Popmusik etablierte. Das erste deutschsprachige Rap-Album der Gruppe erschien 1991. Bandmitglied Michael Schmidt (Smudo) kündigte an, das Preisgeld dem Seenotretterschiff »Lifeline«, das geflüchtete Menschen im Mittelmeer rettet, zu spenden.

Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird seit 2001 von der Eberhard-Schöck-Stiftung und vom Verein Deutsche Sprache für besondere Verdienste um die deutsche Sprache vergeben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -