Politisch wie nie

Filmfestival Cottbus

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Filmfestival Cottbus zeigt in diesem Jahr rund 200 Filme aus Mittel- und Osteuropa. Das Festival sei politisch wie noch nie, betonten die Veranstalter am Mittwoch in Berlin. Im Mittelpunkt stünden die Themen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Beim 28. Osteuropa-Filmfestival vom 6. bis 11. November mit vier Wettbewerben und elf Sektionen werden 18 Preise vergeben, die mit insgesamt 80 000 Euro dotiert sind.

Auf der Leinwand reflektiert das Filmfest Cottbus nach Angaben der Veranstalter in diesem Jahr die politische Kultur in Osteuropa und bringe sich in Diskussionen ein, die in Deutschland und ganz Europa geführt würden. Angriffe auf rechtsstaatliche Strukturen, starke autoritäre Tendenzen und eine Abschottung der Gesellschaften seien aktuelle Themen. Auch die filmische Auseinandersetzung damit sei wichtig. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

Aus dem nd-Shop
Tankstelle für Verlierer
Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung Gundi Gundermann: ein Original des deutschen Ostens. Morgens dirigierte er den Bagger, ...
12.00 €