Politisch wie nie
Filmfestival Cottbus
Das Filmfestival Cottbus zeigt in diesem Jahr rund 200 Filme aus Mittel- und Osteuropa. Das Festival sei politisch wie noch nie, betonten die Veranstalter am Mittwoch in Berlin. Im Mittelpunkt stünden die Themen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Beim 28. Osteuropa-Filmfestival vom 6. bis 11. November mit vier Wettbewerben und elf Sektionen werden 18 Preise vergeben, die mit insgesamt 80 000 Euro dotiert sind.
Auf der Leinwand reflektiert das Filmfest Cottbus nach Angaben der Veranstalter in diesem Jahr die politische Kultur in Osteuropa und bringe sich in Diskussionen ein, die in Deutschland und ganz Europa geführt würden. Angriffe auf rechtsstaatliche Strukturen, starke autoritäre Tendenzen und eine Abschottung der Gesellschaften seien aktuelle Themen. Auch die filmische Auseinandersetzung damit sei wichtig. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.