Milchkonsum irrelevant für Frakturrisiko
Erlangen. Nach drei Metaanalysen von Wissenschaftlern aus Erlangen-Nürnberg und München gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten und dem Risiko für osteoporosebedingte Hüftfrakturen. Die Kalziumzufuhr, beurteilt anhand des täglichen Milchkonsums, scheint demnach kein Risikofaktor zu sein. Eine der Metaanalysen beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Milchkonsum, Nahrungskalzium und der Entwicklung des Knochenmineralgehalts bei Kindern. Danach verbesserte eine erhöhte Kalziumaufnahme den Knochenmineralgehalt von Kindern, besonders dann, wenn die Ausgangszufuhr niedrig war. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.