Milliardenstrafe für UBS gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Nach sechsjährigen Ermittlungen gegen die Schweizer Großbank UBS hat die französische Staatsanwaltschaft eine Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro gefordert. Steuerbetrug sei »nichts anderes als ein Diebstahl zum Schaden der Gemeinschaft«, sagte Staatsanwalt Eric Russo vor dem Pariser Strafgericht. Die Bank soll zwischen 2004 und 2012 aggressiv um reiche französische Kunden geworben und diesen geholfen haben, ihr Geld vor dem Fiskus zu verstecken. Die Bank wies die Vorwürfe zurück. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.