Vietnamesin erhält Dresdner Friedenspreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Vietnamesin Kim Phuc Phan Thi ist am Montag mit dem Dresdner Friedenspreis geehrt worden. Die UNESCO-Botschafterin erhalte die Auszeichnung, weil sie sich als Opfer dem Hass verweigere, erklärte der Verein Friends of Dresden Deutschland als Veranstalter. Als internationale Friedensaktivistin werde die 55-Jährige für ihren unermüdlichen Einsatz für Versöhnung und Vergebung geehrt. Die Vietnamesin war durch ein Foto weltberühmt geworden, das sie 1972 als Neunjährige nackt und schreiend mit von Napalm verbrannten Wunden zeigt. Der Preis wurde ihr in der Semperoper vom Preisträger des Jahres 2015, dem Herzog von Kent, überreicht. Kim Phuc gründete eine Stiftung für vom Krieg versehrte Kinder. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.