Forderung nach mehr Anti-Rassismus-Projekten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert mehr Projekte gegen Rassismus in Kindergärten und Schulen. »Die Förderung von Toleranz darf keine Altersgrenze nach unten kennen«, sagte der Präsident des Hilfswerkes, Thomas Krüger, zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 am Montag in Berlin. Um ein weiteres Erstarken nationalistischer und rechtspopulistischer Bewegungen zu verhindern, brauche es einen besonderen Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit im Kampf gegen Rassismus. Neben den Eltern komme Erziehern und Lehrern eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Toleranz zu, sagte Krüger. »Wie sie mit Rassismus und Ausgrenzung umgehen, prägt auch die Kinder in erheblichem Maße«, unterstrich er. Bei älteren Kindern und Jugendlichen könne es helfen, Medien wie YouTube, Instagram und Facebook für die Arbeit gegen Rassismus und Hate Speech und somit für die Förderung der Demokratie zu nutzen. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.