Rot-Rot-Grün in Erfurt will neue Straßennamen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Als eine Schlussfolgerung aus der Arbeit der Enquete-Kommission Rassismus haben die Fraktionen von LINKE, SPD und Grünen die Umbenennung einiger Straßen und Plätze vorgeschlagen. So sollten in der Öffentlichkeit »positive Bezüge« dazu hergestellt werden, dass auch in der Geschichte von Thüringen und Deutschland Migranten eine große Rolle gespielt hätten, heißt es in einem Papier der Regierungsfraktionen. In der Kommission war am Dienstag die Debatte über Handlungsempfehlungen fortgesetzt worden. Zudem fordern die Regierungsfraktionen, das Landesprogramm für Demokratie zu überarbeiten. Gemeinsam mit Vertretern von Menschen, die regelmäßig Opfer von Rassismus werden, solle das Programm weiterentwickelt werden, um deren Erfahrungen stärker als bislang abzubilden. Die Enquete-Kommission Rassismus war eine Forderung des ersten Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.