Sonderausstellung über das MfS in Berlin
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zeigt ab Freitag eine Sonderausstellung mit dem Titel »Stasi in Berlin - Überwachung und Repression in Ost und West«. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 170 Quadratmeter große begehbare Luftaufnahme Berlins. Sie dokumentiert, wo das Ministerium der Staatssicherheit (MfS) der DDR im Ost- und Westteil der Stadt geheime Dienstobjekte, Stützpunkte und Tausende »konspirative Wohnungen« unterhielt, wie die Gedenkstätte mitteilte. Die multimediale Schau will die Infrastruktur der Stasi beleuchten. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.