Sonderausstellung über das MfS in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zeigt ab Freitag eine Sonderausstellung mit dem Titel »Stasi in Berlin - Überwachung und Repression in Ost und West«. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 170 Quadratmeter große begehbare Luftaufnahme Berlins. Sie dokumentiert, wo das Ministerium der Staatssicherheit (MfS) der DDR im Ost- und Westteil der Stadt geheime Dienstobjekte, Stützpunkte und Tausende »konspirative Wohnungen« unterhielt, wie die Gedenkstätte mitteilte. Die multimediale Schau will die Infrastruktur der Stasi beleuchten. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.