Chamisso, neu
Literaturpreispolitik
Zwei Jahre nach Ende des Chamisso-Preises der Robert-Bosch-Stiftung gibt es eine neue Literaturauszeichnung, die nach dem französischen Dichter Adelbert von Chamisso (1781-1838) benannt ist: Der mit 15 000 Euro dotierte Chamisso-Preis/Hellerau wird von Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Dresden gestiftet und künftig jährlich von einem Bündnis aus Vereinen, Unternehmen und Akteuren vergeben. Erste Preisträgerin ist die Argentinierin Maria Cecilia Barbetta. Die fünfköpfige, aus Literaturkritikern bestehende Jury lobte den Roman »Nachtleuchten« der in Berlin lebenden Schriftstellerin als außergewöhnlich anschaulich und einfallsreich. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.