Zahnersatzbehandlungen nur selten im Ausland

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die Deutschen gehen einem Bericht zufolge für Zahnersatzbehandlungen nur sehr selten ins Ausland. Bei den Versicherten der Techniker Krankenkasse betrage der Anteil nur 0,2 Prozent, berichtete das MDR-Magazin »Umschau«. Das sei einer von 500 Kassenpatienten. Bei der Krankenkasse Barmer sei es mit 0,1 Prozent etwa einer von tausend Versicherten. Auch bei der AOK spielen derartige Behandlungen im Ausland demnach eine geringe Rolle. Konkrete Zahlen nannte die Kasse dem Bericht zufolge nicht. Zahnersatzbehandlungen sind im osteuropäischen Ausland wegen des geringeren Eigenanteils häufig preiswerter als in Deutschland, etwa wegen niedrigerer Lohnkosten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -