365-Euro-Ticket Thema in Leipzig und Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die Forderung nach einem 365-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ist ein bestimmendes Thema vor der Kommunalwahl in den großen Städten Sachsens. Auf Wahlplakaten prangt das Versprechen nach der Einführung des Wiener Modells. Dort kann man seit 2012 für 365 Euro im Jahr den Nahverkehr nutzen. In Leipzig wollen SPD und LINKE den Stadtrat am Mittwoch über einen Antrag entscheiden lassen, ob ein Konzept für ein 365-Euro-Ticket erstellt wird. In Dresden fordern CDU und LINKE das Ticket für einen Euro pro Tag im Kommunalwahlprogramm. Udo Becker, Verkehrsökologe der TU Dresden, kritisiert, dass unklar bleibt, wer das Ticket finanzieren soll. Er geht davon aus, dass damit doppelt so viele Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr nötig wären wie bislang. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -