Anwaltsverein fordert mehr Rechtsunterricht
Leipzig. Die Präsidentin des Deutschen Anwaltsvereins, Edith Kindermann, hat sich für Rechtsunterricht in der Schule ausgesprochen. »Das Bewusstsein für den Rechtsstaat ist im Schwinden begriffen«, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Viele Menschen könnten Gerichtsurteile nicht mehr nachvollziehen, populistische Strömungen stellten die Rechtsstaatlichkeit in Frage. Auch ein Forum Recht, wie für Leipzig und Karlsruhe geplant, könnte nach Einschätzung von Kindermann Abhilfe schaffen. Das Thema »Rechtsstaat leben« steht zentral auf dem Programm des 70. Deutschen Anwaltstags in Leipzig. 1800 Teilnehmer werden erwartet. Bis Freitag wollen sie über Fragen der Anwaltschaft diskutieren. Auch Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) und Klaus Rennert, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, haben sich angekündigt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.