Berliner beteiligen sich an Vogelzählung

  • Lesedauer: 1 Min.

An der diesjährigen Vogelzählung des Naturschutzbundes (NABU) beteiligten sich über 2300 Berliner. In zahlreichen Gärten zählten sie insgesamt 46 496 Vögel. Fast ein Viertel der erfassten Gartenvögel waren Haussperlinge. Der auch als Spatz bekannte Vogel ist damit nicht nur bundesweit, sondern auch in Berlin der am häufigsten anzutreffende Gartenvogel. Laut der Wildtierexpertin des NABU Berlin, Katrin Koch, seien allerdings längst noch nicht alle Vögel in den städtischen Brutrevieren angekommen. Viel wichtiger sei für sie aber »die Begeisterung für unsere flatternden Nachbarn«. Deutschlands größte Vogelzählung findet jedes Jahr am zweiten Maiwochenende statt. yaw

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.