Krankengeld-Anspruch auch bei Auslandsurlaub
Kassel/Halle. Krankgeschriebene Arbeitnehmer können auch bei einem Urlaub im Ausland noch Krankengeld erhalten. Liegen die Voraussetzungen für eine Arbeitsunfähigkeit unzweifelhaft vor und stehen dem Auslandsaufenthalt keine medizinischen Gründe entgegen, darf die Krankenkasse die Krankengeldzahlung nicht verweigern, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel. Damit bekam ein Gerüstbauer aus Halle recht, der wegen eines Bandscheibenvorfalls krankgeschrieben war. Als er fünf Tage in sein Ferienhaus nach Dänemark fahren wollte, stellte sich die Kasse quer. Zwar habe die behandelnde Ärztin keine Einwände gehabt, der Medizinische Dienst der Krankenkassen habe aber gegen die rund 500 Kilometer lange Hin- und Rückreise Bedenken geäußert. Der Kläger verwies darauf, würde er innerhalb Deutschlands viel weiter reisen, hätte die Krankenkasse keine Einwände. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.