In Sachsen wird mehr Mohn angebaut

  • Lesedauer: 1 Min.

Malschwitz. In Sachsen wächst mehr Mohn auf den Feldern. Laut Landwirtschaftsministerium wurden 2018 von fünf Betrieben auf einer Fläche von 115 Hektar Mohn angebaut, 2016 waren es drei Betriebe mit 104 Hektar. Erstmals wächst die Pflanze in diesem Jahr auf einem drei Hektar großen Modellacker im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, sagte Eva Lehmann vom Fachbereich Landwirtschaft der Reservatsverwaltung. Auf die Idee, Backmohn anzubauen, hätten sie die Bäckereien gebracht. »Viele möchten gern als Besonderheit ein regionales Mohnbrötchen anbieten.« In Deutschland wird Mohn auf 200 Hektar angebaut. Die produzierten 300 Tonnen Mohn decken weniger als fünf Prozent des Bedarfs. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.