Neue E-Busse können nur einen halben Tag fahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Bisher verfügen Berlins Verkehrsbetriebe (BVG) über vier Elektrobusse. Am Freitag hat der Aufsichtsrat beschlossen, dass die BVG 90 weitere E-Busse kaufen darf. Bis 2020 sollen es insgesamt 140 werden. Ab 2030, so lautet das Ziel des Berliner Senats, sollen in der Hauptstadt gar keine BVG-Busse mit Verbrennungsmotoren mehr unterwegs sein. Doch laut einem Medienbericht haben die Fahrzeuge ein Problem: Sie können nur etwa einen halben Tag lang eingesetzt werden. Danach müssten die Busse zum Betriebshof - und die Batterien dort über Stunden neu geladen werden, schreibt die »Berliner Morgenpost«. Für den Rest des Tages müssten Fahrzeuge mit klassischem Dieselmotor auf den Buslinien verkehren. vfi

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.