Luftig
»Sorbian Street Style«
Muster, Farben, Stoffe und Ornamente: Aus sorbischen Bekleidungen moderne Klamotten entwickeln? Am Modewettbewerb »Sorbian Street Style« haben Designer aus ganz Deutschland teilgenommen. Den ersten Preis erhielt mit ihrer Kollektion Lea Kelm, Absolventin der Vitruvius Hochschule Leipzig. Der erste Preis ging an Lea Kelm, Absolventin der Vitruvius Hochschule Leipzig.
Auf dem zweiten Platz landeten Christiane Dögel und Alexander Gaertner von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, die sich mit den Mustern auf den sorbischen Ostereiern beschäftigten. Drittplatzierter ist Jan Lorenz, der an seiner Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein arbeitet. Gezeigt werden die Kreationen in einer Ausstellung im Sorbischen Museum in Bautzen. Initiiert hatten den Wettbewerb das Sorbische Museum und das Sächsische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft. In Brandenburg und Sachsen leben Schätzungen zufolge insgesamt rund 60 000 Sorben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.