CSU-Chef Söder: Ausstieg aus Kohle bis 2030

  • Lesedauer: 1 Min.

München. CSU-Chef Markus Söder hat sich dafür ausgesprochen, deutlich früher als bislang geplant aus der Kohle auszusteigen. »Am Ende müssten wir eigentlich im Jahr 2030 aussteigen«, sagte der bayerische Ministerpräsident dem »Münchner Merkur« vom Samstag mit Blick auf die deutschen Klimaziele. Die Forderung geht damit über den von der Kohlekommission im Januar erzielten Kompromiss hinaus. Dieser sieht als einen Schrittweisen Ausstieg bis 2038 vor. Söder stellte diesen Zeitplan nun infrage. »Sind wir ehrlich: Die deutschen Klimaziele sind bis 2030 nur zu erreichen, wenn wir den Kohleausstieg massiv beschleunigen«, sagte er dem »Münchner Merkur«. Der CSU-Vorstand will am Montag eine gemeinsame Linie in der Klimapolitik beschließen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.