Bayer: Glyphosatverbot nicht rechtens
Leverkusen. Der Chemiekonzern Bayer hält das österreichische Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für unvereinbar mit europäischem Recht. Wie der Mutterkonzern des Glyphosat-Herstellers Monsanto am Mittwoch mitteilte, nehme er die Entscheidung des österreichischen Nationalrats »mit Bedauern« zur Kenntnis. Das Unternehmen betont, dass dieses Verbot im Widerspruch zum EU-Recht stehe. Man prüfe auch eigene rechtliche Schritte, sagte ein Sprecher der AFP. Die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze begrüßte das österreichische Verbot. Die Entscheidung sei »Rückenwind« für den Glyphosat-Ausstieg in Deutschland, sagte ihr Sprecher der dpa. Österreich hatte am Dienstag als erstes Land in der EU den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat verboten. Das Parlament verweist auf das Vorsorgeprinzip. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.