»WDR« im Warnstreik: »Morgenmagazin« zeigt Wiederholung

Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks wegen laufender Tarifverhandlungen auf/ »Morgenmagazin« kann eine Stunde nicht live senden

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Wegen eines Warnstreiks beim WDR hat das »Morgenmagazin« von ARD und ZDF am Dienstag zeitweise nicht live senden können. »Dies ist eine Aufzeichnung der Stunde zwischen 6 und 7 Uhr«, wurde für die Zuschauer im Fernsehbild eingeblendet. »(...) Die letzte Stunde mussten wir wiederholen, weil im Westdeutschen Rundfunk gestreikt wird«, erklärte Moderator Sven Lorig um kurz vor 08.00 Uhr die Situation. »Die Gewerkschaften hatten dazu aufgerufen. Jetzt sind wir aber wieder live auf Sendung hier aus Köln. Das ARD-«Morgenmagazin» ist zurück«, ergänzte Kollegin Anja Bröker.

Eine Stellungnahme des WDR war am Morgen zunächst nicht zu erhalten. Mehrere Gewerkschaften hatten Mitarbeiter des Kölner Senders für Dienstag zum Warnstreik aufgerufen. Verdi und DJV wollen mit einer ganztägigen Aktion den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen vor der dritten Runde am Donnerstag erhöhen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.