Hochwasserschutz in Heidenau fertiggestellt
Heidenau. Eine neue Anlage soll Heidenau an der Elbe vor Hochwasser schützen. Laut sächsischem Umweltministerium reicht die 2,5 Kilometer lange Schutzanlage von der Mündung des Flüsschen Müglitz in die Elbe bis Pirna und soll vor einem Hochwasser schützen, wie es statistisch einmal in 100 Jahren vorkommt. Der Bau hat 27 Millionen Euro gekostet und wurde aus Mitteln der EU und des Landes bestritten. Die Anlage ist an die bestehenden Deiche angeschlossen und besteht vor allem aus Spundwänden, die bis zehn Meter in den Untergrund reichen. Seit der Flut 2002 hat Sachsen 2,9 Milliarden Euro in den Hochwasserschutz und in die Schadensbeseitigung investiert. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.