Pop verteidigt Mietendeckel
»Wir wollen nicht, dass durch steigende Mieten die Lohnsteigerungen aufgefressen werden. Bezahlbare Lebenshaltungskosten sind ein positiver Standortfaktor für Berlin«, sagte Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) am Donnerstag in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses. Von daher sei es auch wirtschaftspolitisch richtig, die Mieten neu zu justieren, »weil wir sehen, dass durch die Niedrigzinsphase der letzten Jahre in Betongold investiert wird«. Weltweit, etwa in Kalifornien, New York City und Europa würden neue Wege gegangen, um die Mieten zu regulieren. Der CDU-Wohnungsexperte Christian Gräff hatte zuvor in der Debatte den geplanten Mietendeckel als »wirtschaftspolitisches Harakiri« bezeichnet. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.