Razzien gegen extrem rechte Terrorvereinigung

Bundesanwaltschaft hat Wohnungen von 13 Männern durchsuchen lassen / Keine Festnahmen

  • Lesedauer: 2 Min.

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat am Freitagmorgen wegen des Verdachts auf eine extrem rechte Vereinigung die Wohnungen von 13 Männern durchsuchen lassen. Die Razzien fanden an 13 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt statt, wie der Generalbundesanwalt am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Zudem sei in Bayern die Wohnung einer nicht tatverdächtigen Person durchsucht worden. Festnahmen habe es nicht gegeben.

Konkret ermittelt die Bundesanwaltschaft den Angaben zufolge gegen fünf Männer, die die Terrorzelle gegründet haben sollen, und acht Unterstützer. Die fünf Personen sollen sich im September 2019 zu einer rechtsterroristischen Vereinigung zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel sei es gewesen, die Staats- und Gesellschaftsordnung in Deutschland zu erschüttern und letztlich zu überwinden, heißt es in der Mitteilung.

Der Plan sei es gewesen, durch Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime bürgerkriegsähnliche Zustände herbeizuführen. Die Anschläge seien noch nicht näher konkretisiert worden. Die acht mutmaßlichen Unterstützer sollen zugesagt haben, die Vereinigung finanziell zu unterstützen, Waffen zu beschaffen oder an den Anschlägen mitzuwirken. Insbesondere solle geklärt werden, ob die Beschuldigten bereits über Waffen oder sonstige Gegenstände für Anschläge verfügten. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -