Ronaldo patzt, Messi trifft

Barca glänzt nach Corona-Pause beim Neustart der spanischen Liga, Turin müht sich ins italienische Pokalfinale

  • Lars Reinefeld, München
  • Lesedauer: 2 Min.

Cristiano Ronaldo enttäuschte, Lionel Messi traf - ganz unterschiedlich sind die beiden Weltstars des Fußball aus der Coronapause zurückgekehrt. Während CR7 beim 0:0 von Juventus Turin im italienischen Pokal gegen den AC Mailand einen Handelfmeter verschoss, steuerte der Argentinier zum 4:0-Sieg des FC Barcelona bei Real Mallorca einen Treffer bei. »Ronaldo, wo steckst du?«, fragte »Tuttosport« nach der ehr durchschnittlichen Leistung des Portugiesen.

Umso besser konnte sich in Palma ein Flitzer in Szene setzen, der alle Pandemie-Sicherheitszonen ungehindert passierte und auf dem Spielfeld Selfies mit Messi und dessen Teamkollegen Jordi Alba machen wollte. Die spanische Liga leitete bereits am Sonntag ein Strafverfahren gegen den jungen Fan ein. »Es war mein Traum, ein Foto mit Lionel Messi zu haben und ihn zu treffen«, sagte der Flitzer Radio Cope: »Ich habe im Vorbeigehen auch ein Foto gemacht. Auch wenn man darauf eh nicht viel gesehen hat, hat mich die Polizei gezwungen, es gleich wieder zu löschen.«

Noch wird in Spanien und Italien wie auch in Deutschland ohne Publikum gespielt, doch zumindest in Italien soll sich dies schon im kommenden Monat ändern. Verbandschef Gabriele Gravina kündigte entsprechende Pläne an: »Ich hoffe, dass die Zuschauer in der ersten Juliwoche oder spätestens Mitte Juli wieder in die Stadien zurückkehren können. Die Teilnahme der Tifosi wäre der letzte Schritt, dann hätten wir die besonders dunkle Zeit überwunden«.

Rein sportlich gesehen war Barca-Trainer Quique Setien zufrieden mit dem Neustart seines Teams: »Vor einem solchen Spiel gibt es immer viele Ungewissheiten, niemand weiß genau, was passieren wird. Aber ich bin mit einem guten Gefühl aus diesem Tag herausgegangen.«

Für Juventus blieb Ronaldos Fehlschuss vom Punkt ohne Folgen, das 0:0 reichte Italiens Rekordmeister, um ins Pokalendspiel am Mittwoch gegen SSC Neapel zu kommen. Dem SSC reichte hierzu ein 1:1 gegen Inter Mailand.

Als letzte europäische Fußball-Großmacht nimmt England am Mittwoch den Spielbetrieb mit der Premier League wieder auf. Liverpool ist souveräner Tabellenführer, neun Spieltage stehen noch aus. In Frankreich ist die Ligue 1 wegen Corona abgebrochen und Paris St. Germain zum Meister erklärt worden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.