Werbung

Die Börse feiert

Das Ende des Mietendeckels hat die Aktienkurse steigen lassen.

Bei Mieterinitiativen und Berliner Senat hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Mietendeckel zu Unmut und Kritik geführt. Zufrieden zeigen sich dagegen die Immobilieneigentümer und - die Börse. Die Aktienkurse von Immobilienunternehmen haben deutlich zugelegt, allein voran Deutsche Wohnen. Denn nun »könnte das Mietwachstum in einigen Städten und Regionen wieder anziehen«, so die Deutsche Bank. Allerdings, so warnen die Analysten, bestehen für Aktieninvestoren weiter »regulatorische Risiken«, zum Beispiel durch Initiativen wie »Deutsche Wohnen & Co. enteignen«.

An der deutsche Börse geht es seit Monaten steil bergauf. Aktuell liegt der Deutsche Aktienindex zwar etwas unter seinem Rekordhoch von vergangener Woche. Dennoch ist die Stimmung gut, auch weil der Mietendeckel nun verfassungswidrig ist. Kurz nach Bekanntwerden des Urteils des BVerfG schoss die Aktie von Deutsche Wohnen um fast sieben Prozent in die Höhe, die Titel von Grand City Properties gewannen immerhin fast zwei Prozent. Auch am Freitag ging es mit Immobilienaktien weiter bergauf, sie liegen nun knapp unter ihren Rekordständen.

Dass die Kurssteigerungen nicht noch höher ausfielen, liegt daran, dass das Urteil weitgehend erwartet worden war. »Die Deutsche Wohnen hat die Konzern-Guidance für das laufende Geschäftsjahr unter der Annahme gestrickt, dass der Mietendeckel außer Kraft gesetzt wird«, erklärt die DZ Bank. »Somit sollte sich an den kurzfristigen Planzahlen wenig ändern.« Die Aktie von Vonovia wurde zudem belastet vom Entschluss des größtem Immobilienkonzerns Deutschlands, anders als Deutsche Wohnen keine Mietnachforderungen zu stellen. Der Konzern bezifferte die Ausfälle durch den Mietendeckel auf bis zu zehn Millionen Euro.

Für die Börse sieht die Zukunft nun wieder rosiger aus. Denn mit dem Mietendeckel eine Aktienkursbremse weggefallen. Schließlich war der Berliner Mietendeckel »vor der Coronakrise eindeutig das Hauptthema auf dem deutschen Wohnungsmarkt«, erklärt die Deutsche Bank. In allen deutschen Städten habe sich das Mietwachstum mit der umfangreichen Medienberichterstattung über die Berliner Mietobergrenze verlangsamt. Nun aber »könnte das Mietwachstum in einigen Städten und Regionen wieder anziehen, da viele Initiativen, die die Berliner Kappungsgrenze kopiert haben, an Schwung verlieren werden«, verspricht die Bank. Damit habe das BVerfG-Urteil »das Potenzial, den Hauspreiszyklus zu verlängern«.

Die DZ Bank rät Anleger*innen daher zum Kauf von Aktien und Anleihen der Immobilienkonzerne. Da der Mietendeckel ein Einfrieren der Mieten über fünf Jahre vorgesehen hatte, hätten sich nun die »mittelfristigen Wachstumsperspektiven« von Vonovia und Deutsche Wohnen »aufgehellt«. »Auch das Risiko, dass sich die Regulatorik nachteilig auf die Immobilienbewertung auswirken könnte, hat abgenommen.«

Verbessert hätten sich vor allem die Aussichten für Deutsche Wohnen, da 70 Prozent ihrer Vermietungseinheiten im Großraum Berlin liegen. Bei den Berliner Bestandsmieten musste der Konzern im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rückgang von sechs Prozent hinnehmen, bei den Neuvermietungen lag das Minus sogar bei 29 Prozent. Nun aber haben sich die »Perspektiven für organische Mietzuwächse aufgehellt«. Den »fairen Wert« der Deutsche-Wohnen-Aktie haben die DZ-Bank-Analysten daher von 49 auf knapp 52 Euro angehoben.

Allerdings, warnt die Bank, besteht weiter das Risiko neuer Mietpreisregulierungen, »zumal sowohl in Berlin als auch auf der Bundesebene in diesem Jahr Wahlen stattfinden«. Die Berliner Bürgerinitiative »Deutsche Wohnen & Co. Enteignen« zeige dies exemplarisch. »Während eine striktere Mietpreisregulierung auf Landesebene nun unwahrscheinlich ist, könnten die jüngsten Verschiebungen bei den politischen Mehrheitsverhältnissen entsprechende Regulierungsversuche auf der Bundesebene aufleben lassen.« Mieter*innen dürften darauf hoffen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal