- Kultur
- ndPodcast
Naturwunder
Diese Woche taucht Irmtraud in die Wunderwelt der Natur ab und bespricht sowohl »Das Museum der Pilze« von Esther Gaya, als auch »Mikroorgasmen überall« von Dominik Eulberg
Wusstet ihr, dass es 2,2 bis 3,8 Millionen Pilzarten auf Erden gibt und dass wir gerade mal fünf Prozent davon kennen? »Das Museum der Pilze« von Esther Gaya, wunderschön illustriert von Katie Scott, ist so fasslich, unterhaltsam geschrieben, dass es auch wissensdurstigen Kindern gefällt, und Erwachsene wird es noch mehr faszinieren. Einblicke in ein verborgendes Reich: Das betrifft ebenso das Buch von Dominik Eulberg, der eigentlich Techno-DJ ist, aber als Hobby-Biologe verblüffende Sachkenntnis mit einer geradezu ansteckenden Begeisterung verbindet. »Mikroorgasmen überall«:
Mit den Kranichen beginnt der Band und endet mit den Libellen, die seit 320 Millionen Jahren unseren Luftraum erobert haben. Florfliegen und Glühwürmchen, Biber und Maulwürfe, Schnecken und Spitzmäuse – was alles man hier erfährt lässt aufmerksamer dafür werden, dass wir Menschen nur Lebewesen unter vielen anderen sind.
Esther Gaia: Das Museum der Pilze: Eintritt frei. Prestel Verlag, 72 Seiten, geb., 26 €
Dominik Eulberg: Mikroorgasmen überall. Eichborn, 350 S., geb., 25 €
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.