Besser als andere ist nicht gut

Zum Ranking Deutschlands im Korruptionswahrnehmungsindex

Nein, in Deutschland muss man keine Schmiergelder an Beamte zahlen, um zu einem dringend benötigten Schein zu kommen, und umgekehrt kann man sich auch nicht die Streichung eines Punkts in Flensburg erkaufen. All das macht das Leben in einem Industrieland wie diesem vergleichsweise leicht. Folgerichtig rangiert die Bundesregierung in dem von Transparency International errechneten »Korruptionswahrnehmungsindex« auf einem ansehnlichen Platz zehn von 180 Ländern.

Doch auch diese Einstufung ist relativ. Denn sie sagt wenig über die wenig über die gar nicht so subtilen Methoden der Einflussnahme mächtiger Lobbygruppen auf politische Entscheidungsprozesse. Die – offenbar nicht justiziable – Selbstbereicherung einiger CDU-Abgeordneter im Rahmen der sogenannten Maskenaffäre fällt vom finanziellen Umfang her in die Rubrik Peanuts.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Welchen Mehrwert der sogenannte Drehtüreffekt, also das Wechseln von Akteuren von der Wirtschaft in die Politik und umgekehrt, den Beteiligten bringt, wird nur sehr selten bekannt. Gleichwohl lassen sich etwa an Großprojekten wie dem Bahnhof Stuttgart 21 die intensiven Verflechtungen von Politik, Konzernen und Banken gut studieren. All das trägt dazu bei, dass die angeblich so freie Marktwirtschaft nichts als eine Fiktion ist.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.