Der Erinnerungsfälscher

Abbas Khider hat seinen siebenten Roman zum Thema Migration geschrieben

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.
BB14 - Mit „Der Erinnerungfälscher“ hat Abbas Khider, seinen siebenten Roman zum Thema Migration geschrieben

Um das Thema Migration geht es in der neuen Podcastfolge Bücherberge. Mit »Der Erinnerungfälscher« hat Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, dazu seinen siebenten Roman geschrieben – auf Deutsch. In glasklarer Sprache und einem eigenen Ton des Erzählens – sarkastisch, selbstbewusst – hält er uns einen Spiegel vor. Wovor wir wegblicken, worüber wir uns Illusionen machen wollen, das führt er uns vor Augen. Nicht klagend, sondern kraftvoll und wenn es sein muss, auch provokativ. Was wissen wir denn von den Hürden, denen Migranten hierzulande begegnen, von den alltäglichen Demütigungen? Said Al-Wahid, von dem hier erzählt wird, erinnert sich an das in Deutschland Erlebte, während er sich auf eine Reise nach Bagdad macht, um seine sterbende Mutter noch einmal zu sehen. Zwei Welten stehen einander gegenüber. Und wo stehen wir mit unserer Behauptung universeller Menschenrechte?

Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher. Roman. Hanser. 125 S., geb., 19 €.

Veranstaltungstipp: Die Ukraine, Russland – und wir? | nd.LITERATURSALON | 06. April 2022, 18:00 Uhr

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.