Patt bei den Katholiken

Die Reformer bringen sich in Stellung

Katholische Gotteshäuser könnten durch die vielen Kirchenaustritte noch leerer werden als ohnehin schon.
Katholische Gotteshäuser könnten durch die vielen Kirchenaustritte noch leerer werden als ohnehin schon.

Die katholische Kirche steckt, ausgelöst durch die vielen Missbrauchsfälle, in einer tiefen Sinnkrise. Geistliche Würdenträger haben grausame Sexualstraftaten verübt, die Glaubensbrüder oftmals vertuscht haben. Reformer hinterfragen seitdem hartnäckig die fehlende Macht- und Gewaltenteilung der Kirche. Unmittelbar vor dem Beginn der Bischofskonferenz haben sie sich den Konservativen mit einer Kirchen-Volkskonferenz entgegengestellt.

Es war kein Zufall, dass die Konferenz in Köln stattfand. Denn dort sitzt der Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, einer der Wortführer der Konservativen, der bislang entscheidende Reformvorschläge ablehnt. Für viele mag das weltfremd wirken. Doch er genießt dabei das Wohlwollen des Vatikans. Wer dieses Bündnis sieht, dem erscheinen die Reformer auf verlorenem Posten. Und doch scheint ihnen die Unzufriedenheit vieler Kirchenmitglieder recht zu geben, was nicht unterschätzt werden sollte. Längst bröckelt nämlich mit den vielen Kirchenaustritten die Basis, während der Konflikt weiter schwelt. Noch ist nicht abzusehen, wie der Streit ausgehen wird.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -