- Kommentare
- Fluchtpolitik
Kritischer Punkt
Ulrike Wagener warnt vor rechtem Rollback in der Asylpolitik
Die CDU unter Friedrich Merz nähert sich in der Opposition immer weiter der AfD an, inhaltlich wie taktisch: Erst wirft er ukrainischen Geflüchteten »Sozialtourismus« vor, dann rudert er zurück. Doch das Thema – bekannt aus dem Vokabular der Nazipartei NPD und dem Unwort 2013 – ist gesetzt. Wir befinden uns gerade an einem kritischen Punkt. Ähnlich wie im sogenannten Sommer der Migration 2015 gab es in diesem Jahr eine große Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung. »Wir schaffen das« galt erneut, wenn auch nicht explizit und nicht für alle Geflüchteten gleichermaßen.
Nun droht diese Stimmung zu kippen. Länder und Kommunen warnen vor Überfüllung, die Innenministerin will Fluchtwege über die Balkanstaaten schließen lassen und die CDU geht auf Stimmenfang am rechten Rand, wenn sie anklingen lässt, Geflüchtete seien gar keine »echten« Geflüchteten. Die Bundesregierung sollte sich – gerade im Lichte einer faschistischen Regierung in Italien – nun klar positionieren für eine Einhaltung des Asylrechts für alle Geflüchteten, ob aus Iran, Jemen, der Ukraine, Afghanistan oder Russland.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.