- Kommentare
- Annalena Baerbock in Zentralasien
Weder Werte noch Orientierung
Ramon Schack über den Besuch der Außenministerin in Zentralasien
Wie edel! Außenministerin Baerbock ist also nach Zentralasien, nach Usbekistan und Kasachstan gereist, um dort »Gesicht zu zeigen«. Zumindest wird dieses vom Auswärtigen Amt behauptet. Frau Baerbock wird dort wie folgt zitiert: »Mir ist wichtig, dass die Zukunft für sie nicht nur die Wahl zwischen der engen Zwangsjacke im Vorhof von Russland und der Abhängigkeit von China bereithält.«
Die deutsche Außenministerin befreit also zwei Staaten aus den Fängen von Peking und Moskau, über die Grenzen von Geografie und Demografie hinweg. In Wirklichkeit geht es um die reichhaltigen Energierohstoffe der Region. Seit 2010 kommen aus Kasachstan rund zehn Prozent der deutschen Erdölimporte, Berlin möchte diese steigern, weshalb die Außenministerin auch von einer Delegation aus Vertretern der Industrie und Infrastrukturwirtschaft begleitet wird. Zum Transport müssten Tanker über das Kaspische Meer nach Aserbaidschan eingesetzt werden, ein Land, das ja bekanntlich nicht den Werten der „werteorientierten» Außenpolitik entspricht, die Baerbock zu vertreten behauptet, weshalb man im Auswärtigen Amt darüber schweigt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.