- Kommentare
- Pflegelöhne
Fettes Loch in der Lohntüte
Die Beschäftigten in der Pflegebranche mussten zuletzt große Reallohnverluste hinnehmen
Was wurden die Beschäftigten in der Pflege beklatscht. Das galt sowohl für die Pflegekräfte in den Krankenhäusern als auch für diejenigen in den Pflegeeinrichtungen. Doch spätestens jetzt, fast drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie, scheint dies endgültig vergessen. Dafür frisst die Inflation die Löhne der Pflegekräfte in den Pflegeeinrichtungen auf.
Um lediglich 2,36 Prozent lagen die Löhne in den tarifgebundenen Einrichtungen im September dieses Jahres höher als im Vorjahresmonat. Bei einer Inflationsrate von zehn Prozent bedeutet dies unterm Strich ein fettes Loch in der Lohntüte. Natürlich sind die Pflegekräfte nicht die einzige Beschäftigtengruppe, die derzeit massive Reallohnverluste haben. Derzeit trifft die Inflation eigentlich jede*n. Doch andererseits sollte die Lehre aus der Corona-Pandemie sein, dass die Beschäftigten in der Pflegebranche besser gestellt werden müssen. Zu hart und verantwortungsvoll und zu schlecht bezahlt ist ihr Job, weshalb viele aufgeben. Und so lässt man zu, dass sich die Krise in der Pflege weiter verschärft, wenn die Pflegekräfte am Ende des Tages de facto immer weniger in der Lohntüte haben.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.