- Kultur
- Kommentar
Die tägliche Dosis Toleranz
Karlen Vesper amüsieren selbstgefällig-schlichte Studien
Keine Ahnung, ob das durch Selbstbedienungsmentalität angekratzte Image der Öffentlich-Rechtlichen Sender aufgebessert werden soll. Und natürlich sei den Damen und Herren Wissenschaftlern nicht auf den Schlips oder Rockzipfel getreten, doch getreu dem Motto »De omnibus dubitandum« (An allem ist zu zweifeln) Skepsis gestattet.
Einer Umfrage der Universitäten Trier und Bremen zufolge sollen sich DDR-Bürger, die Zugang zu Westfernsehen hatten, auch Jahre später offener gegenüber Ausländern gezeigt, häufiger für Flüchtlinge gespendet und seltener fremdenfeindliche Parteien gewählt haben. Das mag Häme gegenüber den Menschen im »Tal der Ahnungslosen« befeuern, wird darob aber nicht glaubhafter. Nicht ökonomisch-soziale Faktoren würden regionale Unterschiede erklären, meint die vom Deutschlandfunk vorgestellte Studie, sondern: Im Westfernsehen spielte das Ausland eine viel größere Rolle als im Ostfernsehen. Und immunisierte gegen Intoleranz? Oh, wie schön. Man veabreiche, verordne kraft öffentlich-rechtlicher Wassersuppe simplen Geistern einmal täglich einen Auslandsreport und gebannt sind die Gesprenster von Fremdenhass und Rechtsradikalismus.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.