Vereint für die Verfassung

Cyrus Salimi-Asl über die antifaschistische Demo in Florenz

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Demo in Florenz war ein deutliches Signal der linken und antifaschistischen Kräfte Italiens. Mindestens 40 000 Menschen waren auf den Straßen, unterstützt von den Gewerkschaften und fast allen Oppositionsparteien. Die frisch gekürte Vorsitzende der Demokratischen Partei (PD), Elly Schlein, ließ erkennen, dass ein neues Bündnis möglich ist zwischen ihrer Partei und der 5-Sterne-Bewegung von Giuseppe Conte. Die beiden Parteien hatten sich vor den Parlamentswahlen im vergangenen September überworfen.

Jetzt muss nach vorne gedacht werden. Am Wochenende haben die fortschrittlichen Kräfte gezeigt, dass sie noch stark genug sind und die Kraft aufbringen können, einer profaschistischen Regierung Widerstand entgegenzusetzen. Speziell in der Migrationspolitik muss die Opposition geeint gegen die Regierung Meloni auftreten und lückenlose Aufklärung einfordern, warum kürzlich 70 Menschen nicht vor dem Ertrinken gerettet wurden. Breite Bündnisse müssen geschlossen werden mit all jenen, auch außerhalb des Parlaments, die den explizit antifaschistischen Charakter der italienischen Verfassung ernst nehmen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.