- Kommentare
- Kommentar
Zurück zum Bundesgrenzschutz
Matthias Monroy zur Repression gegen Fußballfans und Geflüchtete
Mit dem Bundespolizeigesetz soll die Repression gegen Fußballfans in Beton gegossen werden: Bei Gewaltverdacht Meldeauflagen und Ausreiseverbote verhängen, Platzverweise und bis zu dreimonatige Aufenthaltsverbote aussprechen und, falls alles nicht hilft, »Durchsetzungsgewahrsam«. Wer es trotzdem noch ins Stadion schafft, dessen An- und Abreise wird zur »Befriedung des schienengebundenen Fußballfanreiseverkehrs« mit Drohnen überwacht.
Der Vorschlag aus dem Innenministerium ist ein frontaler Angriff auf die Freizügigkeit in der EU. In dieser Hinsicht sind Fußballfans aber noch privilegiert, da es sich bei den Adressaten des Bundespolizeigesetzes meist um deutsche Staatsangehörige handelt. Deutlich schlechter dran sind Geflüchtete, die mit ihren Helfern ebenfalls im Fokus stehen und nun das gesamte Überwachungsprogramm befürchten müssen.
Dies als »präventiv« zu bezeichnen, ist Heuchelei. Der Vorschlag aus dem Hause Faeser ist ein Freizügigkeitsverhinderungsgesetz, für dessen Umsetzung die Bundespolizei ehrlicherweise wieder in Bundesgrenzschutz umbenannt werden sollte.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.