- Kommentare
- Kommentar
Klimaschutz: Aufräumen ist nicht mehr
Ohne verpflichtende Sofortprogramme werden die Klimaziele verfehlt
Es nervt Eltern bekanntlich besonders, wenn Kinder den Hinweis auf unerledigte Aufgaben wie Zimmeraufräumen mit »gleich« beantworten. Doch derartige Hinhaltetaktik ist nichts im Vergleich zur Strategie von Volker Wissing und Klara Geywitz. Erinnert an ihre Versäumnisse beim Klimaschutz und die Verpflichtung, mit Sofortprogrammen die entstandene Lücke bei der Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrs- und Gebäudesektor zu stopfen, erwidern die beiden Minister: Müssen wir nicht, denn wir ändern gerade die Regeln, die das vorschreiben.
Eigentlich kann es nicht sein, dass der FDP-Mann und die SPD-Frau die noch geltenden Regelungen aus dem Klimaschutzgesetz ignorieren. Aber weit schlimmer sind die von der Ampel auf den Weg gebrachten Änderungen an diesem Gesetz. Konkrete Zuständigkeiten für jeden Sektor bei den Klimazielen drohen sich dadurch in einer kollektiven Verantwortungslosigkeit aufzulösen. Liebe Eltern, freuen Sie sich schon mal, wenn Ihre Kinder daraus lernen und bei Ermahnungen erwidern: »Jetzt müssen wir gemeinsame Anstrengungen unternehmen, damit die Wohnung insgesamt einen aufgeräumteren Eindruck macht.«
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.