- Kommentare
- Asylpolitik
Migrations-Deal: Endstation Albanien
Peter Steiniger zu Melonis Migrationsabkommen mit Tirana
Großer Applaus für Albanien ist auf Europas politischer Bühne nicht unbedingt die Regel. Doch nun überschüttet Italiens postfaschistische Regierungschefin Giorgia Meloni das kleine Land der Skipetaren an der gegenüberliegenden Adriaküste mit den schönsten Komplimenten.
Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.
Glaubt man der Ministerpräsidentin des Belpaese, ist Beitrittskandidat Albanien fast schon überreif für die Europäische Union. Der alte Verdacht, ein Hort der Korruption und des organisierten Verbrechens zu sein, scheint ausgeräumt.
Grund für Melonis Verzückung ist das mit Tirana angebahnte Abkommen über die Einrichtung von Auffanglagern für Migranten, die über das Mittelmeer in die EU zu gelangen versuchen und von italienischen Schiffen aufgefischt werden. Zu den »Handelsbeziehungen auf höchstem Niveau« kommt nun noch ein Deal mit Menschen, von denen sich Rom freikaufen will.
Es ist allerdings fraglich, dass für Tirana damit der EU-Eintritt näher rückt. Die Melonis Europas setzen ja gerade auf die Abschreckung von Migranten durch ihre Internierung vor den Toren der Festung EU – und auf das Unterlaufen von EU-Recht und Flüchtlingskonventionen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.