- Kommentare
- Asylpolitik
Migrations-Deal: Endstation Albanien
Peter Steiniger zu Melonis Migrationsabkommen mit Tirana
Großer Applaus für Albanien ist auf Europas politischer Bühne nicht unbedingt die Regel. Doch nun überschüttet Italiens postfaschistische Regierungschefin Giorgia Meloni das kleine Land der Skipetaren an der gegenüberliegenden Adriaküste mit den schönsten Komplimenten.
Glaubt man der Ministerpräsidentin des Belpaese, ist Beitrittskandidat Albanien fast schon überreif für die Europäische Union. Der alte Verdacht, ein Hort der Korruption und des organisierten Verbrechens zu sein, scheint ausgeräumt.
Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.
Grund für Melonis Verzückung ist das mit Tirana angebahnte Abkommen über die Einrichtung von Auffanglagern für Migranten, die über das Mittelmeer in die EU zu gelangen versuchen und von italienischen Schiffen aufgefischt werden. Zu den »Handelsbeziehungen auf höchstem Niveau« kommt nun noch ein Deal mit Menschen, von denen sich Rom freikaufen will.
Es ist allerdings fraglich, dass für Tirana damit der EU-Eintritt näher rückt. Die Melonis Europas setzen ja gerade auf die Abschreckung von Migranten durch ihre Internierung vor den Toren der Festung EU – und auf das Unterlaufen von EU-Recht und Flüchtlingskonventionen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.