Willkommene Friedensinitiative

Chinas Vermittlungsbemühungen in Nahost sind ein wichtiger Versuch der Deeskalation

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 1 Min.
Der chinesische US-Botschafter Zhang Jun spricht am 16. Oktober vor dem Sicherheitsrat
Der chinesische US-Botschafter Zhang Jun spricht am 16. Oktober vor dem Sicherheitsrat

Jede Initiative, die zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen beitragen kann, ist willkommen. Das Sterben auf beiden Seiten dauert schon zu lange, ob 1200 oder 13 000 Tote spielt da fast keine Rolle. China hat Außenminister islamischer Staaten nach Peking eingeladen, wirbt für eine Waffenruhe und einen nachhaltigen Frieden. Klar, daran haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Klar ist auch: China verfolgt mit dieser Initiative auch ureigenste, energiepolitische Interessen. Na und? Wenn Menschenleben gerettet werden können, hat es sich gelohnt.

Die USA dürften nicht amüsiert sein, dass sich China zunehmend im Nahen Osten einmischt, traditionell Domäne vitaler US-Interessen. Die von Pekings Regierung vermittelte Aussöhnung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran war offenbar erst der Anfang des chinesischen Engagements in der Region. Chinas Initiative kommt zur rechten Zeit, da es Versuche gibt, den Konflikt zu internationalisieren: Die Kaperung des Frachtschiffs im Roten Meer durch die Huthi-Rebellen ist zwar ohne unmittelbare Bedeutung für den Gazakrieg, könnte aber vorschnelle Reaktionen provozieren. Eine Eskalation würde das Sterben verlängern.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.